Am gestrigen Samstag, dem 21.06.2014, veranstaltete die Feuerwehr Frankenheim das Sonnenwendfeuer in und um die Hochrhönhalle. Eine Veranstaltung, die der Verein vor einigen Jahren ins Leben gerufen hatte.
Als kleines gemütliches Fest war es auch in diesem Jahr geplant. Los ging es um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, zu dem der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Pfarrer Alfred Spekker, alle anwesenden begrüßte.
Nicht unerwähnt blieb natürlich das Jubiläum, das die Frankenheimer Feuerwehr im Jahr 2014 feiert: 145 Jahre.
Und die setzen sich wie folgt zusammen:
- 130 Jahre aktive Wehr
- 10 Jahre Jugendfeuerwehr
- 5 Jahre Feuerwehrverein
Alfred Spekker verglich die Feuerwehr mit einem Sparbuch: Gut wenn man es hat, besser wenn man es nicht braucht.
Auch der Bürgermeister führte dieses Thema an:
„Oft wird in der Öffentlichkeit gar nicht wahrgenommen, was alles daran hängt, eine funktionierende Wehr zu betreiben: Zum einen muss die Technik angeschafft und gewartet werden und immer einsatzbereit sein – zum anderen müssen natürlich die entsprechenden Kenntnisse bei den Kameraden vorhanden sein, die durch Lehrgänge und Übungen erworben und vertieft werden müssen.Und zum großen Teil geschieht dies alles, in der Hoffnung, dass es nicht benötigt wird.
Das ist etwas paradox, aber wenn der Ernstfall dann da ist, sind wir alle froh, wenn die Feuerwehr anrückt und dabei auch weiß, was sie tut.“
In Zuge der Begrüßung nahmen Ortsbrandmeister Frank Rauch und Bürgermeister Alexander Schmitt Beförderungen und Ehrungen für einige Feuerwehrkameraden vor und dankten ihnen für die Einsatzbereitschaft und Treue zur Frankenheimer Wehr.
Zunächst standen Beförderungen an. Durch Aushändigung einer Urkunde wurden folgende Kameraden in den nächst höheren Dienstrang befördert:
- Tobias Deglow zum Feuerwehrmann
- Alfred Spekker zum Feuerwehrmann
- Christian Deglow zum Oberfeuerwehrmann
- Steffen Hohmann zum Oberfeuerwehrmann
- Chris Urbainsky zum Oberfeuerwehrmann
- Tobias Teutscher zum Oberfeuerwehrmann
- Marko Deglow zum Hauptfeuerwehrmann
Zwei besondere Auszeichnungen konnten danach noch vorgenommen werden:
Christian Deglow, der leider nicht anwesend sein konnte, erhält die Bronzene Brandschutzmedaille des Freistaates Thüringen für 10-jährigen aktiven Feuerwehrdienst.
Für 25 Jahre „aktive und pflichttreue Dienstzeit in der Feuerwehr“ konnte André Wilhelm ausgezeichnet werden. Er erhielt Urkunde und Ehrenmedaille für das Brandschutzehrenzeichen in Silber.
Als einer der Höhepunkte des Festes führte die Einsatzabteilung dann noch verschiedene Löscharten vor. So wurde ein Brand mit Schaum gelöscht, ein Schaumteppich gelegt und auch der Wasserwerfer des Einsatzfahrzeuges W50 eindrucksvoll demonstriert.
Gegen Abend wurde dann das Sonnenwendfeuer auf dem Platz vor der Hochrhönhalle entzündet.