Am 31. Januar 2015 hielt die Freiwillige Feuerwehr Frankenheim ihre Jahreshauptversammlung ab. Neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung lud Ortsbrandmeister Frank Rauch auch die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung sowie Bürgermeister Alexander Schmitt ein.
Auf der Tagesordnung stand neben den Jahresberichten auch die Ehrung der verstorbenen Kameraden. In einer Schweigeminute wurde ihrer würdevoll gedacht.
Besonders wurden die letzten Einsätze der Frankenheimer Feuerwehr thematisiert. Dabei mussten binnen drei Tagen gleich neun Mal die Kameraden ausrücken, um Baumsperren zu beseitigen. Alexander Schmitt sprach die damit verbundenen Schwierigkeiten an, welche durch das komplizierte Alarmierungs- und Abrechnungsprocedere entstanden. In der Geschichte der Frankenheimer Feuerwehr sei diese Einsatzzeit ohne Frage einzigartig gewesen, stellte Frank Rauch fest. Fast eine Woche lang mussten die Schüler des Nachbardorfes Birx mit dem Löschgruppenfahrzeug transportiert werden, da für den Schulbus die Straße unpassierbar war.
Der Ortsbrandmeister lobte die Arbeit der Jugendfeuerwehr, mit mehreren Jugendflammen konnte der Ausbildungsstand belegt werden. Bei der Orientierungsfahrt belegten die Jugendlichen den ersten Platz.
Frank Rauch verwies kritisch auf die mangelnde Ausbildungsstruktur im Landkreis. Er machte deutlich, dass es zwar jede Menge Kameraden gibt, die Bedarf an Lehrgängen haben, jedoch das Ausbildungsangebot des Landkreises dem kaum gerecht werden kann. Frank Rauch ist auch bemüht, in Zukunft mehr Kameraden aus den eigenen Reihen auf entsprechenden Lehrgängen zu Gruppenführern ausbilden zu lassen. Er regte die Kameraden an, sich hierfür zu engagieren, wissend, dass es auch vorher dem Schulterschluss mit den Arbeitgebern bedarf.
Ortsbrandmeister Rauch und Bürgermeister Schmitt bedankten sich bei den Kameraden für die Einsatzbereitschaft und die geleisteten Dienste im Rahmen der Einsätze, Übung und auch der Ausbildung. Ein weiterer Dank ergeht den Angehörigen, welche die spärliche Freizeit mit der Feuerwehr teilen müssten, sagte Frank Rauch.
Es konnten an dem Abend auch einige Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen werden.
So wurden:
Roland Stepper mit Ehrennadel der Thüringer Jugendfeuerwehr ausgezeichnet,
Christian Deglow mit der Ehrenmedaille in Bronze für zehn Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet und
Steffen Hohmann und Christian Deglow zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Den Kameraden Mario Beck, André Wilhelm und Steffen Hohmann konnte zum Bestehen des Maschinistenlehrgangs gratuliert werden.
Zurzeit leisten in der Feuerwehr 19 Aktive und 18 Jugendliche Kameraden Dienst. 11 Kameraden sind in der Alters- und Ehrenabteilung verzeichnet. Im vergangen Jahr konnte ein Jugendfeuerwehrmitglied in die Reihen der Einsatzabteilung und ein freiwilliger Bewerber übernommen werden.
Text: Nicky Hartmann